No Planet B
OnlineUnter dem Projekt "No Planet B", bei der NGOs durch Fördergelder der EU unterstützt werden, findet eine Webseminar-Reihe statt. Diese Webseminare richten sich an alle Aktiven im Umwelt- und entwicklungspolitischen Bereich.
Unter dem Projekt "No Planet B", bei der NGOs durch Fördergelder der EU unterstützt werden, findet eine Webseminar-Reihe statt. Diese Webseminare richten sich an alle Aktiven im Umwelt- und entwicklungspolitischen Bereich.
Jeden Dienstag ab 13 Uhr, kann man mit Hilfe des Suermondt-Ludwig-Museums eine Mittagspause im Museum machen. Das heutige Thema ist: Äußerst lebendiges Stillleben.
Unter dem Projekt "No Planet B", bei der NGOs durch Fördergelder der EU unterstützt werden, findet eine Webseminar-Reihe statt. Diese Webseminare richten sich an alle Aktiven im Umwelt- und entwicklungspolitischen Bereich.
Du willst dich endlich selbstständig machen und ein eigenes Unternehmen gründen? Diese Veranstaltung bespricht konkrete Fragen, Ideen und Probleme mit dir. Das Seminar hilft dir beispielsweise bei der persönlichen Eignung oder auch der Investitionsplanung.
Das Centre Charlemagne bietet jeden Mittwoch um 11:00 Uhr digitale Touren durch die Ausstellung "Der gekaufte Kaiser" an. Die Führung kostet nichts und findet zu unterschiedlichen Zeiten statt.
Das Team der FUS Aachen möchte dem Scheitern den Schrecken nehmen. Daher berichten verschiedene Speaker über ihre Fehler und die Lektionen, die sie aus ihnen mitgenommen haben. Bei der Company Edition liegt der Fokus auf Unternehmen und Start-Ups. Anschließend hast du die Gelegenheit, dich mit anderen auszutauschen.
Das Ludwig Forum bietet in der Schließungszeit der Museums digitale Führungen durch die Ausstellung "Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart" an. Die Vorstellung beschäftigt sich mit dem Reisen und warum sich viele Künstler damit auseinandersetzen. Insgesamt gibt es fünf Ausstellungskapitel, die vorgestellt werden.
Am 15.04.21 hast du die Möglichkeit gemeinsam mit Florian Harms und Lutz Jäkel von Marokko bis in den Libanon zu reisen - und das ohne dein Sofa zu verlassen. Die beiden reisen seit 25 Jahren durch die arabsichen Länder und wollen dir darüber berichten und deine Fragen beantworten!
Das Ludwig Forum bietet in der Schließungszeit der Museums digitale Führungen durch die Ausstellung "Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart" an. Die Vorstellung beschäftigt sich mit dem Reisen und warum sich viele Künstler damit auseinandersetzen. Insgesamt gibt es fünf Ausstellungskapitel, die vorgestellt werden.
Jeden Freitag erhälst du die Möglichkeit das Suermondt-Ludwig-Museum zu besuchen. Immer ab 16 Uhr zeigt das Museum einen Rundgang durch die neu konzipierte Sammlung.
Das Ludwig Forum bietet in der Schließungszeit der Museums digitale Führungen durch die Ausstellung "Bon Voyage! Reisen in der Kunst der Gegenwart" an. Die Vorstellung beschäftigt sich mit dem Reisen und warum sich viele Künstler damit auseinandersetzen. Insgesamt gibt es fünf Ausstellungskapitel, die vorgestellt werden.
Das Centre Charlemagne bietet jeden Mittwoch um 11:00 Uhr digitale Touren durch die Ausstellung "Der gekaufte Kaiser" an. Die Führung kostet nichts und findet zu unterschiedlichen Zeiten statt.